Statistik 2023

„Jeder Weg ist eine Herausforderung, jede neue Aufgabe ist eine 

Chance zu wachsen.“
Werner Bethmann

Mitteilung zur Jahreserhebung 2023 in der JF Sachsen

Ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur Teil der Gesellschaft, sondern trägt auch dazu bei, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken. Dieses ehrenamtliche Engagement – nicht nur in den Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen – hat in unserem Land an Bedeutung gewonnen und ist zu einem wichtigen Politikfeld geworden. Die Zahl der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, ist in den letzten Jahren gestiegen, was wir auch in den gestiegenen Zahlen unserer Statistik bemerken, ist aber zugleich auch Herausforderung, wenn man Familie, Beruf und Ehrenamt miteinander so gestalten muss und will, dass die allgemeine Lebensqualität auch für den Ehrenamtlichen erhalten bleibt. 

 

In Erhebung unserer Daten für das Berichtsjahr und in vielen individuellen Gesprächen konnten wir feststellen, dass trotz permanenter Krisen und Nachwirkungen aus den letzten Jahren, in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren des Freistaates Sachsen wieder mehr Normalität eingetreten ist und wir unsere Jugend- und Nachwuchsarbeit als Teil der ehrenamtlichen Arbeit in den Feuerwehren durchführen können.

Unsere Jugendwart/innen, unsere Betreuer/innen, unzählige Ausbilder/innen und „helfende Hände“ in den örtlichen Feuerwehren, auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene ermöglichten in über 312.859 ehrenamtlich geleisteten Stunden und weiteren 4035 Tagesveranstaltungen wieder eine jugendgerechte Arbeit, vermittelten soziale Kompetenzen und setzten Zeichen für gelebte Integration und Vielfalt in den Kinder- und Jugendfeuerwehren.

Dafür gebührt ihnen allen ein sehr großes DANKE! 

 

In unserer jährlichen Erfassung von Daten und Fakten über die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren erreichen wir mit exakter Benennung der Leistungen eine Analyse der Tätigkeiten auf den verschiedenen Arbeitsebenen und erkennen so die Aufgaben für künftige Ausrichtungen in der Landesjugendfeuerwehr und im Landesfeuerwehrverband, in den unterstützenden Fachgremien, im Innenministerium, aber auch auf den verschiedenen Ebenen der politischen Vertretungen. Hier zeigen wir auf, welche Rahmenbedingungen für unsere ehrenamtliche Tätigkeit notwendig sind, ist das ehrenamtliche Engagement doch ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und trägt dazu bei, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken. Es ist wichtig, dass die Politik das ehrenamtliche Engagement unterstützt und fördert, wir aber auch
aufzeigen müssen, wo Hilfe notwendig ist.  

 

Die webbasierte Erhebung der Daten aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist nach anfänglichen „Holperschritten“ in einem kontinuierlichen Prozess übergegangen und bereitet den wenigsten Nutzern noch Probleme. Abgesehen von gelegentlich „vergessenen“ Übergaben der Zugangsdaten konnten wir in diesem Jahr eine gute Routine im Umgang mit dem webbasierten Portal der DJF feststellen und hoffen, dass dies jetzt zur Normalität unserer ehrenamtlichen Arbeit gehört. Mit der Hilfe aller Kreisjugendfeuerwehrwart/innen ist es uns gelungen, die Erfassung aller Gruppen im Kinder- und Jugendfeuerwehrbereich zeitgerecht durchzuführen, wobei wir es nicht unerwähnt lassen wollen, dass es nur noch an einigen wenigen Orten Nachholbedarf in Fragen Pünktlichkeit und Exaktheit der statistischen Erfassungen gab. 

 

Daher auch der Dank allen Kinder-/Jugendfeuerwehrwart/innen, den verantwortlichen Betreuern und Datenerfassern der Kreise und den Kreisjugendfeuerwart/innen, nur mit dem gemeinsamen Engagement schaffen wir diese und andere Aufgaben! 

 

Das Jahr 2024 erwartet uns mit großen Aufgaben und vor allem mit dem 60-jährigen Jubiläum der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehren des Freistaates Sachsen werden zum zweiten Mal nach 1997 Gastgeber für die DJF sein und gemeinsam mit vielen Gästen den Deutschen Jugendfeuerwehrtag in Dresden ausrichten und erleben. Mit Hilfe der von euch gelieferten Daten können wir schon jetzt ein erstes Fazit ziehen und mitteilen, dass wir mit den Ergebnissen dieser Erfassung ein sehr gutes Ergebnis unserer Kinder- und Jugendarbeit als Geschenk auf den „Geburtstagstisch“ legen.  

Die Ergebnisse im Überblick

Insgesamt zählten die Jugendfeuerwehren in Sachsen im vergangenen Jahr 17.074 Mitglieder, davon 4.773 Mädchen. Mit einem Plus von ca. 3,65% (624 Mitglieder) konnten wir das Niveau des Vorjahres erneut überbieten. In den Kindergruppen in der Feuerwehr konnte gegenüber 2022 (1988 Kinder) ebenfalls eine Erhöhung registriert werden. Hier fanden 2138 Kinder (+150 Kinder), davon 632 Mädchen, ein sinnvolles Freizeitangebot. 1025 ehrenamtliche Jugendfeuerwehrwart/innen waren als Leiter/innen von regelmäßigen Gruppenangeboten und unserer Teams aktiv. Dazu kommen noch 163 Leiter/innen von Kinderfeuerwehrgruppen. Gemeinsam mit ihren landesweit 4.470 Stellvertreter/innen, Betreuer/innen und Helfer/innen bereiteten sie über lange Zeiträume viele Aktionen vor, setzten diese um und erstellen ein ansprechendes Angebot um die Jugendlichen in den Jugendgruppen zu halten. In den 163 Kindergruppen sind neben den Leiter/innen weitere 583 Betreuer/innen tätig.

Zeitaufwand

Im Jahre 2023 wurden durch die Jugendfeuerwehrwart/innen, Stellvertreter/innen, Betreuer/innen und Helfer/innen 182.510 Stunden ehrenamtlich für die Jugendfeuerwehr auf den verschiedenen Ebenen geleistet. Weitere 99.603 Stunden wurden in den Gruppenabenden sowie deren Vor– und Nachbereitung absolviert, wobei man hier
beobachten kann, dass nach der „Normalisierung“ des vergangenen Jahres wieder ein erhöhter Dienstbetrieb mit dem entsprechenden Zeitaufwand stattfindet. Zu 3.807 Sonderdiensten waren die Jugendlichen mit ihren Betreuer/innen außerhalb ihrer Orte auf Reisen, Ausfahrten und Zeltlagern unterwegs. In den Kinderfeuerwehrgruppen leisteten die Leiter/innen und Betreuer/innen 22.463 Stunden verbandliche Arbeit auf den örtlichen und überörtlichen Ebenen, 8.882 Stunden wurden in die Gruppenstunden und deren Vor- und Nachbereitung investiert und auch die Kindergruppen waren zu insgesamt 228 Sonderveranstaltungen unterwegs.

Zahlen und Fakten

Aufnahme, Übernahme, Austritte

2.139 Jungen und 1.045 Mädchen wurden neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Weitere 283 Jungen und 128 Mädchen wechselten aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehren, so dass es im Jahr 2023 zu insgesamt 3.595 Neuzugängen kam. 1054 Jugendfeuerwehrmitglieder – darunter 241 junge Frauen – gingen in den aktiven Dienst der örtlichen Feuerwehren über. 1.917 Jugendliche verließen im Berichtsjahr 2023 die Jugendfeuerwehr, 240 Kinder verließen die Kinderfeuerwehrgruppen, wobei ein nicht unerheblicher Teil das Interesse an der Kinder-/ Jugendfeuerwehr verlor. Hier ist für die Zukunft eine der anstehenden Aufgaben zu sehen.


Altersstruktur in der Entwicklung

Für die Gruppen „Kinderfeuerwehr“ werden die Werte wie bei den Jugendfeuerwehren erhoben, so dass auch hier eine entsprechende Altersstruktur dargestellt werden kann. 


Struktur der Mitglieder der KiF 2023 nach Alter und Geschlecht

Weiterhin gibt es noch Jugendfeuerwehren/ Feuerwehren, in denen auf Grund geringer Anzahl keine Kinderfeuerwehr gegründet werden kann. Hier werden die Kinder mit in den Zahlen der JF erfasst, auch wenn die Arbeit mit diesen Kindern unter gesonderten Aspekten erfolgt. 

 

Struktur der JF – Mitglieder 2023 nach Alter und Geschlecht

 
Für weitere dezidierte Berichte und Auswertungen stehen wir auf Anfrage gern zur Verfügung. 

Die Leitung der Jugendfeuerwehr Sachsen möchte sich an dieser Stelle bei allen Kinder-/ Jugendfeuerwehrwart/innen sowie allen Helfer/innen für die geleistete Arbeit im Jahr 2023 ganz herzlich bedanken. 

Andreas Huhn                                       Frank Pfeiffer
Beauftragter Statistik                           Landesjugendfeuerwehrwart