Fachbereiche

In dieser Rubrik erhalten Sie Informationen der jeweiligen Fachbereiche der Jugendfeuerwehr Sachsen.

Christian

Fachbereich Wettbewerbe und SPort

Christian Reinhardt
wettbewerbe@jf-sachsen.de
Das „Feuerwehr-Gen“ wurde dem Bauingenieur aus Ottendorf (Sächsische Schweiz) bereits in die Wiege gelegt und hat ihn bis heute nicht mehr losgelassen. In der Jugendfeuerwehr konnte er bei Wettbewerben mit seinem Team diverse Erfolge verbuchen. Durch seine langjährige Arbeit als Wertungsrichter auf Landes- und Kreisebene sowie Vorstandsmitglied der Kreisjugendfeuerwehr SOE weiß er, wie wichtig Spiel, Spaß und Sport ist. Gerade in unserer heutigen schnelllebigen und stark von elektronischen Medien geprägten Zeit, ist es sehr wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen u.a. bei Wettbewerben miteinander Teamfähigkeit zeigen können. Sport frei!
Kathleen

Fachbereich Soziales

Kathleen Klotzsche
soziales@jf-sachsen.de
Gremienarbeit (Unfallkasse Sachsen, Referat Soziales des LFV Sachsen e.V.) Absicherung von Maßnahmen und Veranstaltung der „Jugendfeuerwehr Sachsen“
Romy

Fachbereich Jugendpolitik

Romy Schurre
jugendpolitik@jf-sachsen.de
Der Fachbereich Jugendpolitik steht für: Betreuung und Beratung des Jugendforums, bezüglich der Themen Extremismus, Inklusion, Demokratie und Werte in der Feuerwehr Kontakte pflegen zum Landesverband, zur Politik auf Landes- und auf Kommunaler Ebene Weiterentwicklung und Gestaltung des Projektes „Qualitätssiegel der JF Sachsen“
Thomas S

Fachbereich Lager- und Fahrten

Thomas Schulze
lagerundfahrten@jf-sachsen.de
Veranstaltungsmanagement Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der „Jugendfeuerwehr Sachsen“, insbesondere der Delegiertenversammlungen, der Ausbildungswoche und der Aktionstage sowie der Jugendwoche im Zusammenwirken innerhalb der Landesjugendfeuerwehrleitung Aufsicht und technische Betreuung des Veranstaltungsequipments der „Jugendfeuerwehr Sachsen“
Hannes

Fachbereich Historik

Johannes Richter
historik@jf-sachsen.de  
Führung und Erarbeitung der Chronik „Jugendfeuerwehr Sachsen“ Verwaltung von Unterlagen im Zusammenwirken mit der Geschäftsstelle der „Jugendfeuerwehr Sachsen“ Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit mit den Fachgebieten in der Landesleitung
IMG_3868

Fachbereich Kinderfeuerwehr

Tina Scholz
kinderfeuerwehr@jf-sachsen.de
Paulinr

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung

Pauline Thonig
oeffentlichkeitsarbeit@jf-sachsen.de
Mit 20 Jahren ist sie quasi mit den Sozialen Medien groß geworden, doch noch viel mehr mit der (Jugend)Feuerwehr. Pauline Thonig stammt aus einem kleinen Ort im Landkreis Bautzen und wohnt nun in der Landeshauptstadt - hier macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin bei der Berufsfeuerwehr Dresden. Doch Öffentlichkeitsarbeit bedeutet nicht nur in den Sozialen Medien da zu sein. Es gilt gemeinsame Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, Give-Aways zu gestalten und mit den Menschen in Kontakt zu bleiben. In der Öffentlichkeitsarbeit kommt alles zusammen - die Geschäftsstelle, die Fachbereiche, der Landesfeuerwehrverband und das WICHTIGSTE - Ihr, die Jugendfeuerwehren! Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und unsere Arbeit für alle sichtbar machen!
linko__andre

Fachbereich Bildung/Aus- und Fortbildung

André Linko
bildung@jf-sachsen.de
20200829095619_IMG_1216

Fachbereich Brandschutzerziehung und AUfklärung

nicht besetzt