Wir für Euch
Sicherlich habt ihr schon oft von den Begriffen „Jugendforum“ und „Jugendsprecher oder „Jugendsprecherinnen“ gehört, aber was ist das und warum reden wir immer davon?
Also nun von vorn:
Was oder wer ist ein Jugendsprecher oder eine Jugendsprecherin?
In der Schule nennt man das auch Klassensprecher oder Gruppensprecher. Ihr seid das Sprachrohr zwischen euren Jugendfeuerwehrmitgliedern und euren Jugendfeuerwehrwart bzw. der aktiven Abteilung eurer Feuerwehr.
Was hat man als Jugendsprecher für Aufgaben und was muss man als Eigenschaften mitbringen?
Zum einen seid ihr die Vertrauensperson für die Mitglieder eurer Jugendfeuerwehr. Von daher müsst ihr gut zuhören können sowie offen und ehrlich gegenüber euren Kameraden sein. Außerdem ist die Verschwiegenheit genauso wichtig wie Einfühlungsvermögen.
Es können Probleme besprochen werden, aber auch Ideen für den Jugendfeuerwehrdienst oder einer Veranstaltung, bei der ihr als JF mit vertreten seid. Diese werden durch die Jugendsprecher dann mit dem Gruppenleiter oder Jugendfeuerwehrwarten besprochen, um dann gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Als Landesjugendsprecher seid ihr Mitglieder der Leitung unserer Landesjugendfeuerwehr und habt in den Sitzungen ein Stimmrecht.
Wie wird man (Landes-/Kreis-) Jugendsprecher?
Die Jugendsprecher allgemein werden aus den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gewählt. Ob in geheimer Wahl und in welchem Rhythmus legt sich jede Jugendfeuerwehr selbst fest.
Auf Kreis- und Landesebene gibt es Jugendordnungen, die genau das regeln. Diese wurden von den einzelnen Kreisjugendforen und vom Landesjugendforum selbst erarbeitet.
Als Landesjugendsprecher nehmt ihr an den Sitzungen des Bundesjugendforums teil, welches sich zusätzlich noch mit den verschiedenen Fachausschüssen Bildung, Jugendpolitik und Integration, Wettbewerbe sowie Kinderfeuerwehren jährlich austauscht.
Die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen der sächsischen Jugendfeuerwehren ermöglicht ihnen:
Du findest, dass das alles ganz schön spannend klingt und dass das genau das Richtige für dich ist? Dann sagen wir natürlich: Das ist Spitze!
Hier links findest du einige Eigenschaften, die du mitbringen solltest, um teil unserer coolen Truppe zu werden! Aber keine Angst, schließlich kann man gemeinsam an allem arbeiten!
Also: Schau gern im nächsten Abschnitt nach und melde dich bei Hanna oder der bzw. dem Jugendsprecher:in in deinem Kreis!
Madeleine Gröbe
Leo Staats
Kontakt: jugendforum@jf-sachsen.de
nicht bekannt
Maximilian Geilert, RB Stollberg
nicht bekannt
Daniel Hamel
Fabian Mocker
nicht bekannt
Elaine Schuhknecht
Emily Nazimek
emily.nazimek@jugendfeuerwehr-chemnitz.de
derzeit nicht besetzt
nicht bekannt
nicht bekannt
nicht bekannt
Fynn Müller
jugenforum@kfv-vogtland´.de
Franz Deckert
Polly Goldammer
Katja David
Kreisjugendsprecher: Richard Nölle
Stellv. Kreisjugendsprecher: Sebastian Beck
nicht bekannt
im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.
Wiener Straße 146
01219 Dresden
Telefon: 0351-25 09 38 04
Telefax: 0351-25 09 38 09
E-Mail: info@jf-sachsen.de
Internet: www.jf-sachsen.de
Montag bis Donnerstag
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitags
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr