Statistik 2019
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche probiert werden. (Hermann Hesse)
Mitteilung zur Jahreserhebung 2019 in der JF Sachsen
Auch im 30. Jahr des Bestehens der Jugendfeuerwehr Sachsen könne wir eine positive Analyse über die Kinder- und Jugendverbandsarbeit in den Feuerwehren im Freistaat Sachsen ziehen. Höhen und Tiefen haben uns in den zurückliegenden Jahren immer wieder begleitet, wichtig war und ist aber immer die basisorientierte Arbeit in den Jugendgruppen vor Ort. Zurückblickend auf das Jahr 2019 können wir insgesamt eine positive Bilanz zu ziehen. |
Auch wenn sich derzeit die Modalität und künftig auch bestimmte Inhalte in der Erfassung ändern werden, so wurde dennoch die Zuarbeit aus den Kreisjugendfeuerwehren verbessert und es ist uns möglich, eine erste Analyse der Daten aus den Jugendfeuerwehren zu erstellen. Die Ergebnisse im ÜberblickInsgesamt zählt die Jugendfeuerwehr Sachsen im vergangenen Jahr 14.828 Mitglieder, davon 3.794 Mädchen. Mit einem Plus von ca. 4% (662 Mitglieder) gehen wir optimistisch in das Jahr 2020. 984 ehrenamtliche Jugendfeuerwehrwart/-innen waren als Leiter/-innen von regelmäßigen Gruppenangeboten und unserer Teams aktiv. Gemeinsam mit ihren landesweit 4.302 Stellvertreter/-innen, Betreuer/-innen und Helfer/-innen bereiteten sie über lange Zeiträume viele Aktionen vor, setzten diese um und unterstreichen so, dass Jugendfeuerwehr mehr als nur die wöchentliche Unterhaltung der uns anvertrauten Jugendlichen bietet. Sie geben ihnen auch Perspektiven und Hilfestellung auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg mit. ZeitaufwandIm Jahre 2019 wurden durch die Jugendfeuerwehrwarte, Stellvertreter, Betreuer und Helfer 343.357 Stunden ehrenamtlich für die Jugendfeuerwehr geleistet, davon 203.410 Stunden vor Ort in den Wehren. Dazu kommen noch 139.948 Stunden auf den Gemeinde-, Kreis- und Landesebenen, sowie 236.687 Dienststunden in den Jugendfeuerwehren 4.425 Tage waren die Jugendlichen mit ihren Betreuern außerhalb ihrer Orte auf Reisen, Ausfahrten und Zeltlagern unterwegs. Gegenüber dem Vorjahr liegen wir hier auf einem gleichbleibend hohen Level und es ist klar ersichtlich, wie engagiert unsere Führungskräfte im ehrenamtlichen Bereich für die Vermittlung von sozialen Komponenten mit fachlicher Kompetenz arbeiteten. |
Zahlen und Fakten
Aufnahme, Übernahme, Austritte2.192 Jungen und 858 Mädchen wurden neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Weitere 70 Jugendliche wechselten die Jugendfeuerwehren aufgrund eines Umzugs oder einer Zusammenlegung. 847 Jugendfeuerwehrmitglieder – darunter 183 Mädchen – gingen in den aktiven Dienst der örtlichen Feuerwehren über. 1.611 Kinder und Jugendliche verließen im Berichtsjahr 2019 die Jugendfeuerwehr. Altersstruktur in der EntwicklungFür die Gruppen „Kinder in der Feuerwehr“ wurden im zurückliegenden Jahr „Weichen gestellt“ und der Stellenwert dieser sehr wertvollen ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern erhöht. Die gesonderte statistische Erfassung der Gruppen wird derzeit eruiert und auf deren Auswertung können wir sehr gespannt sein. Mit der Neuordnung der Erfassung werden diese Kinder im Alter unter 8 Jahren werden diese Gruppierungen |
Alter |
Jungen |
Mädchen |
Anzahl |
unter 6 | 24 | 6 | 30 |
6 | 52 | 19 | 71 |
7 | 137 | 52 | 189 |
8 | 899 | 321 | 1.220 |
9 | 1.264 | 426 | 1.690 |
10 | 1.429 | 501 | 1.930 |
11 | 1.393 | 484 | 1.877 |
12 | 1.374 | 439 | 1.813 |
13 | 1.223 | 418 | 1.641 |
14 | 1.089 | 380 | 1.469 |
15 | 1.014 | 354 | 1.368 |
16 | 633 | 224 | 857 |
17 | 345 | 96 | 441 |
18 | 116 | 54 | 170 |
über 18 | 42 | 20 | 62 |
gesamt: |
11.034 |
3.794 |
14.828 |
Die Leitung der Jugendfeuerwehr Sachsen möchte sich an dieser Stelle bei allen Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarten sowie allen Helfern für die geleistete Arbeit im Jahr 2019 ganz herzlich bedanken. Andreas Huhn |